Hier geht’s zum Bibliotheksblog
WeiterlesenBG/BRG Freistadt
Bildung ist die Kunst, sich Wissen nutzbar zu machen.

Bildung ist die Kunst, sich Wissen nutzbar zu machen.
Hier geht’s zum Bibliotheksblog
Weiterlesen
Am Samstag, dem 13. September, feierte das „Freie Radio Freistadt“ im Salzhof seinen 20. Geburtstag. Unter den Festgästen waren zahlreiche Kooperationspartner/innen des renommierten Mediums. Seit Anbeginn ist auch unser Schulradio „Radius 106,6“ ein verlässlicher Partner für das Freie Radio Freistadt.
Weiterlesen
Der Schulschluss bedeutet für alle das Ende eines arbeitsreichen Schuljahres, für manche bedeutet der Schulschluss aber den Beginn eines neuen Lebensabschnitts: Beginn eines Studiums, Neuanfang an einer anderen Schule oder Übertritt in den Ruhestand. Heuer verlassen uns gleich drei Lehrpersonen:
Weiterlesen
Vier abwechslungsreiche Tage verbrachte die 3ABD-Klasse bei herrlichem Sommerwetter in Bad Goisern. Gemeinsam mit unseren motivierten Guides durften wir viele spannende Aktivitäten ausprobieren – einige davon waren echte Premieren für uns! Obwohl die Tage sehr heiß waren, hatten wir jede
Weiterlesen
Die 6. Klassen wurden begleitet von unserer Biologieleherin Birgit Huber und den beiden Klassenvorständen Herr Prof. Gerald Waidmayr und Frau Prof. Gisela Riener-Brandmair. Unsere diesjährige meeresbiologische Woche führte uns nach Sorrent in Süditalien. Nach einer knapp 20-stündigen Busfahrt erreichten wir
Weiterlesen
Kannst Du folgende Frage beantworten? Wie viele vierstellige natürliche Zahlen gibt es im Dezimalsystem, bei denen die Tausenderstelle größer als alle anderen Ziffern sind? Wenn ja, solltest Du im nächsten Schuljahr an der 57. österreichischen Mathematik-Olympiade teilnehmen, bei der es
Weiterlesen
Ein Projekt der Biologie-Werkstatt wurde im Juni vollendet, indem vier Stabheuschrecken das Terrarium im Biologie-Saal 309 bezogen. Der Umzug ins Eigenheim scheint geglückt: Die Stabschrecken haben sich gleich in den ersten Tagen gehäutet und einen Wachstumsschub hinter sich gebracht. Schüler
Weiterlesen
Der Maturajahrgang 2024/25 hat im Haupttermin tolle, reife Leistungen gezeigt! Am Mittwoch, dem 18. Juni, wurden der ehemaligen 8a und 8b die Reifeprüfungszeugnisse feierlich überreicht. Die Maturant/innen haben die Feier unter der Leitung von Frau Prof. Wagner mit Chorstücken musikalisch
Weiterlesen
Unsere Schach-Mädels zeigten beim Bundesfinale in Wien großartigen Einsatz und belegten unter starker Konkurrenz einen hervorragenden 4. Platz!
Weiterlesen