Die 6. Klassen wurden begleitet von unserer Biologieleherin Birgit Huber und den beiden Klassenvorständen Herr Prof. Gerald Waidmayr und Frau Prof. Gisela Riener-Brandmair.
Unsere diesjährige meeresbiologische Woche führte uns nach Sorrent in Süditalien. Nach einer knapp 20-stündigen Busfahrt erreichten wir unser Ziel nördlich der malerischen Amalfiküste.
Vor Ort erwartete uns ein spannendes Programm: Geführt von der Meeresbiologin Leonie, entdeckten wir am Dienstag die faszinierende Unterwasserwelt des Mittelmeers. Nach einer kurzen Einführung in der Meeresschule Unimare ging es für uns ab ins Wasser für ein Einschnorcheln, damit wir fit für die tatsächlichen Schnorcheltouren waren. Neben der Meeresbiologie standen auch beeindruckende kulturelle und geologische Erlebnisse auf dem Plan: Durch eine sehr informative Führung durch das antike Pompeji erfuhren wir mehr über das damalige Leben. Nach einer kurzen Regenpause ging es für uns weiter auf den Vesuv. Am nächsten Tag stand neben einer kurzen Wanderung zur Bucht Baia di Ieranto auch jede Menge Meeresbiologie, Kajak fahren und Schnorcheln auf dem Plan.
An unserem letzten Tag in Italien besuchten wir die Insel Capri, wo wir nach einer 1,5-stündigen Wanderung den Palast des Tiberius, die Villa Jovis, erreichten. Zum Abschluss machten wir eine Inselrundfahrt mit dem Schiff rund um Capri, bevor wir in unsere Bungalows zurückkehrten.
Die Woche war nicht nur lehrreich, sondern auch eine wunderbare Gelegenheit, Flora, Fauna und Geschichte der Region kennenzulernen. Zudem konnten wir auch unsere Klassengemeinschaft und unseren Teamgeist stärken.




