Nach pandemiebedingter Pause ist es wieder soweit! Am Dienstag, 20.12.2022 findet der Hochsprungwettbewerb 2022 statt! Unsere Vorbereitungen laufen bereits . . .
WeiterlesenBG/BRG Freistadt
Bildung = das Bemühen, die Welt als solche zu verstehen
Bildung = das Bemühen, die Welt als solche zu verstehen
Nach pandemiebedingter Pause ist es wieder soweit! Am Dienstag, 20.12.2022 findet der Hochsprungwettbewerb 2022 statt! Unsere Vorbereitungen laufen bereits . . .
WeiterlesenAm Mittwoch, den 9. November sowie eine Woche später am 16. November, durften die 5., 6., 7. und 8. Klassen im Rahmen des BE-Unterrichts zum schulischen „Ausstellungsherbst“ nach Wien fahren. Am Programm standen die Künstler Jean-Michel Basquiat in der Albertina,
WeiterlesenAb dem 1. Dezember wird sich jeden Tag ein Ornament füllen! Womit? Mit einem Cover-Ausschnitt eines neu angeschafften Buches. Wenn du glaubst, es könnte dir gefallen, dann borge dir das eingepackte Buch aus. Nach dem Auspacken siehst du dann, welches
WeiterlesenAm 18. November durften wir nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder unsere Gäste am Tag der offenen Tür persönlich begrüßen. Das große Interesse hat das gesamte Schulteam sehr gefreut: Es wurden so viele Besucher/-innen gezählt wie noch kaum zuvor. Auch
WeiterlesenBeim Quiz und Gewinnspiel der Englisch-Arge (Stichwort Schaukasten) haben nicht nur viele Schüler*innen mitgemacht, sondern auch durch die richtige Beantwortung der fünf Fragen das gewünschte Wort gefunden: CYMRU. CYMRU ist Walisisch für Wales und wird so ausgesprochen: /ˈkʌmri/ (Für
WeiterlesenUm die Covid-19-Folgen für Schülerinnen und Schüler abzumildern, hat sich das BG/BRG Freistadt um ein Projekt, das aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert wird, beworben. Durch diese Geldmittel konnte in den 5. Klassen der Englischunterricht in kleineren Gruppen abgehalten werden. Die
WeiterlesenTäglich nehmen wir die Welt um uns herum war, wir spüren Kälte, Wärme und andere Sinnesreize. Doch wie funktioniert das eigentlich? Mit diesem Thema hat sich die 6a in den letzten Biologiestunden beschäftigt. Alles startet in einer Nervenzelle. Diese löst
WeiterlesenDer „goldene Herbst“ wurde von den heurigen Maturant/innen der 8b und Bernadette Wurzinger aus der 8a für ein kulturelles Highlight genutzt. Die Reise führte die Lateiner/innen in die „ewige Stadt“ Rom. Die vier Tage wurden optimal genutzt: Barockes Rom (Fontana
WeiterlesenWhat’s your favourite song? Why is it special to you? What does the artist want to say in the lyrics? Is there a particular message? Schülerinnen und Schüler der 3A, 3B und 3D haben sich im Englischunterricht mit diesen Fragen
Weiterlesen