Vortrag „No Blame Approach – Schulen lösen Mobbing“ am Dienstag, 2. Dezember, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr für alle Lehrkräfte und interessierte Eltern. Anmeldung bis Sonntag unter direktion@bgfrei.at
WeiterlesenAktuelle Infos 2025/2026

Bildung ist die Kunst, sich Wissen nutzbar zu machen.
Vortrag „No Blame Approach – Schulen lösen Mobbing“ am Dienstag, 2. Dezember, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr für alle Lehrkräfte und interessierte Eltern. Anmeldung bis Sonntag unter direktion@bgfrei.at
Weiterlesen
Der Tag der offenen Tür war auch heuer wieder ein voller Erfolg! Wer unseren Schulalltag hautnah erleben möchte, kann gerne einen Vormittag bei uns verbringen!
Weiterlesen
media2go ist da! – „Lesen, hören, staunen: digital, genial!“ Unsere Schulbibliothek geht online – und ihr geht mit! Ab sofort könnt ihr mit media2go jederzeit und überall auf eine große Auswahl an E-Books, Hörbüchern, Zeitschriften und Videos zugreifen. Ob auf
Weiterlesen
Am Gymnasium Freistadt bieten wir für unsere 7. Klassen den Vorbereitungskurs „Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten“ an. Ziel ist es, unsere Schüler*innen bei der Entscheidung für oder gegen eine Abschließende Arbeit (ABA) bestmöglich zu unterstützen und ihnen das nötige Know-how
Weiterlesen
Am Freitag, 21. November 2025, findet von 14:00 bis 18:00 unser Tag der offenen Tür statt. Dazu möchten wir alle interessierten Familien und zukünftigen Schüler und Schülerinnen recht herzlich einladen! Es wird im gesamten Schulhaus ein buntes Programm geboten, mit
Weiterlesen
Wirtschaftliche Bildung ist ein mittlerweile unverzichtbares Feld der Allgemeinbildung. Daher haben die Schüler/innen der 7. Klasse in der vergangenen Woche an einer „Youth Entrepreneurship Week“ in der Wirtscharftskammer Freistadt teilgenommen. Angeleitet von professionellen Trainerinnen (Elisabeth Raffaseder und Margit Schmolmüller) erarbeiteten die
Weiterlesen
Seit zwei Jahren wird am BG/BRG Freistadt der Wahlpflichtgegenstand „Entrepreneurship Education“ angeboten. Im Zuge des Unterrichts wurden die Schüler/innen von Prof. Ulrike Hoscher auch mit den Inhalten des „Unternehmerführerscheins“ vertraut gemacht. Die einzelnen Modulprüfungen wurden semesterweise abgelegt. Zur Abschlussprüfung im
Weiterlesen
Der heurigen Wahl zum Schulsprecher/zur Schulsprecherin stellten sich sechs Kandidat/innen: Sophie Lindner (7a), Jakob Mühlbachler (6a), Arthur Ortner (7a), Max Polivka (5b), Marlene Reisinger (5b) und Yannik Unger (7a) waren im zweistündigen Hearing den Fragen des Moderators Benjamin Jungwirth, des
Weiterlesen