BG/BRG Freistadt

Jetzt unser Schulradio radius 106,6 hören!

Cool Timeline

1895
1895

Errichtung Studentenkonvikt

Das Kultusministerium verpflichtet die Stadt, zur Sicherung des Schülernachwuchses ein Studentenkonvikt für 80 Schüler bis zu Schulbeginn 1898 zu errichten.
1890
1890

Feierliche Eröffnung

Am 18. September 1890 erfolgt die feierliche Eröffnung. Die Baukosten betrugen 96.412 Gulden. Die Einrichtung kostete über 15.000 Gulden. Aus Anlass des 40järigen Regierungsjubiläums des Kaisers erhält die Schule auf Antrag der Stadtgemeinde die Bezeichnung „Kaiser Franz Josef-Staatsgymnasium“.
1888
1888

Spatenstich

Frühjahr: Beginn des Neubaues vor dem Linzer Tor im ehemaligen Thury-Garten.
1887
1887

Beschluss: Bau des heutigen Schulgebäudes

Beschluss: Bau des heutigen Schulgebäudes

Bei einer Inspektion des Gymnasiums am 3. März 1887 stellt Kultusminister Baron von Gautsch die Stadtverwaltung vor die Entscheidung: entweder Errichtung eines neuen Gebäudes auf Kosten der Stadt bis Schulbeginn 1889 und von da an jährliche Zahlungen von 5000 Gulden an den Staatsschatz oder Aufhebung des Gymnasiums. In der Sitzung am 27. Juni 1887 nahm die Gemeindevertretung das schwere finanzielle Opfer – die Stadt hatte etwa 2500 Einwohner – auf sich und beschoss den Bau des heutigen Schulgebäudes.

1878
1878

Auflassung Realgymnasium

Das Realgymnasium wird wegen mangelnden Interesses aufgelassen und die Schule in ein reines Gymnasium umgewandelt.

1875
1875

Erste Reifeprüfung

Erste Reifeprüfung

Am 3. Juli findet unter Vorsitz des Landesschulinspektors die erste Reifeprüfung von 8 Kandidaten am Real- und Obergymnasium Freistadt statt. Unter den Kandidaten ist kein Freistädter!

1872
1872

Oberstufe 1871/72

Eröffnung einer 5. Klasse; durch kaiserlichen Entscheid vom 4. Juni 1872 Errichtung eines vollständigen Obergymnasiums; Eröffnung einer 6. Klasse im folgenden Schuljahr.

1870
1870

Realgymnasium

Am 18. September 1870 bewilligt das Kultusministerium auf Antrag des Gemeindeausschusses, der um den notwendigen Schülerzuwachs fürchtete, ein vierklassiges Realgymnasium, in dem ab der 3. Klasse statt Griechisch Französisch unterrichtet wurde.

 

1868
1868

Ausbau 1868/69

Eine Aufstockung (3. Stock) des Rathauses sollte Platz für die folgenden Klassen schaffen.
1866
1866

Gründung

Gründung

Am 22. Feb. 1866 beschließt die Stadtgemeindevertretung unter Bürgermeister Caspar Schwarz eine Eingabe an die k.k. Statthalterei in Linz, in Freistadt ein Untergymnasium zu errichten. Die Stadt erklärt sich bereit, die Räume beizustellen, für Instandhaltung, Beheizung und Reinigung aufzukommen, den Schuldiener zu bezahlen und alle benötigten Lehrmittel anzukaufen.Die Statthalterei befürwortet das Gesuch, und am 25. Dezember 1866 erteilt Kaiser Franz Joseph die Genehmigung zur Errichtung des Untergymnasiums als Staatsanstalt. Der 2. Stock des Rathauses wird für Schulzwecke adaptiert, und am 1. Oktober 1867 findet die feierliche Eröffnung des Staatsgymnasiums Freistadt mit einer 1. Klasse statt.